ELASTOMER- UND DICHTUNGSWISSEN TRANSPARENT
Fachwissen zu Werkstoffen, Prüfverfahren, Schadensanalyse und Anwendungen
Prüfverfahren kompakt
Im Fachmagazin DICHT! erscheinen seit der Ausgabe 04/2021 in vierteljährlichem Rhythmus ein- bis zweiseitige Artikel, in welchen die wichtigsten Prüfmethoden einfach erklärt werden. Die DICHT!-Serie unter dem Titel „Prüfverfahren praxisgerecht anwenden“ richtet sich besonders an Dichtungsanwender und behandelt im Wechsel ein klassisches Prüfverfahren und meist darauffolgend eine innovative Weiterentwicklung dieses klassischen Verfahrens.

Leitartikel zur Serie „Prüfverfahren praxisgerecht anwenden“

Teil 1a: Elastomer-Härteprüfung – das am häufigsten eingesetzte Prüfverfahren der Gummiindustrie – ein Update

Teil 1b: Elastomer-Härteprüfung – Mikroindentor-Prüfmethode für kleinste Fertigteile und Probekörper

Teil 2a: Druck- und Zugverformungsrestprüfung (DVR/ZVR) in Luft und Medien – eine einfache Prüfmethode mit hoher Aussagekraft

Teil 2b: Die Druckspannungsrelaxation – das kontinuierliche Messen der Dichtkraft

Teil 3a: Die Dichte – Standardprüfung zur Volumenbestimmung und zum Rezepturmerkmal

Teil 3b: Thermogravimetrische Analyse – Tiefer Einblick in die Mischungszusammensetzung

Teil 4a: Zugversuch –Auch heute noch eine wichtige Standardprüfmethode

Teil 4b: Dynamisch-Mechanische Analyse (DMA) – umfangreiche Aussagen zur Viskoelastizität mit kleinen Probekörpern

Teil 5a: Sichtprüfung von Elastomerbauteilen – die Lebensversicherung gegen Frühausfälle
