Leistungen

Druckspannungsrelaxation

Den Erhalt der Dichtkraft messen

Die Druckspannungsrelaxationsprüfung bewertet im Vergleich zur Druckverformungsrestprüfung nicht das Rückstellverhalten nach Entspannung sondern den Erhalt der Dichtkraft bei konstanter Verformung. Sie ist apparativ wesentlich aufwendiger durchzuführen als eine Druckverformungsprüfung und eignet sich weniger als Fertigteilprüfung.

Normen: ISO 3384

Der Vorteil liegt in der kontinuierlichen Erfassung des Werkstoffverhaltens unter Temperatureinfluss, mit den gewonnenen Ergebnissen können dann vorhandene Rechenmodelle zur Darstellung des Relaxationsverhalten überprüft werden. Darüber hinaus kann das Leistungspotential von Dichtungswerkstoffen aufgezeigt werden.

Weitere Leistungen:

Es werden Dauerläufe unter definierten Betriebsbedingungen durchgeführt, um wichtige Nachweise über das Langzeitverhalten der geprüften Dichtungen und Öle zu erbringen.

Ein hochentwickeltes Mikro-Indentationssystem, das zur Analyse von Radialwellendichtungen im Betrieb eingesetzt wird

Mehr anzeigen

Downloads

Teil 2b: Die Druckspannungsrelaxation – das kontinuierliche Messen der Dichtkraft